Job im Vertrieb macht sich bezahlt
29.05.2018 Wien, Österreich. Lesen Sie hier das neuste Interview von Stefan Siedler, Geschäftsführer Xenagos Österreich, aus dem kurier.at rund um das Thema Vergütung im Vertrieb.
29.05.2018 Wien, Österreich. Lesen Sie hier das neuste Interview von Stefan Siedler, Geschäftsführer Xenagos Österreich, aus dem kurier.at rund um das Thema Vergütung im Vertrieb.
Gehaltsangaben in Stellenanzeigen sind aufgrund des Gleichbehandlungsgesetzes in Österreich Pflicht. 2017 wurden jedoch so viele Inserate wie noch nie im Fünfjahresvergleich ohne entsprechende Gehaltsinformation veröffentlicht. Linz, 11.09.2017. Jede siebte Stellenanzeige (14%) ist laut einer aktuellen Studie nicht mit der verpflichtenden Gehaltsangabe versehen. Ursprünglich sollte die Novellierung des Gleichbehandlungsgesetzes und die Verpflichtung, Stelleninserate mit Gehaltsinformationen zu…
Im zweiten Quartal 2017 sinkt der Xenagos Sales-Indikator um 4,74 Punkte auf einen Wert von aktuell 33,25 Punkten. Dies ist vor allem auf die schlechtere Bewertung der Neukundenquote und der Angebotshöhe zurückzuführen.
Der Xenagos Sales-Indikator steigt im ersten Quartal 2017 um 6,96 Punkte auf 37,99 Punkte. Nach einem konstanten Jahr 2016 ist damit erstmals ein Aufwärtstrend erkennbar. Dies liegt vor allem an der Bewertung der Angebotshöhe, die insgesamt von 50,98 % der Befragten als besser eingeschätzt wird (3. Quartal/2016: 42,02 %).
Der Xenagos Sales-Indikator hält im vierten Quartal 2016 ein konstantes Niveau von 31,03 Punkten. Insgesamt lehnen sich die Werte stark an das vorherige Quartal an (-0,63 Punkte). Schwankungen zeigen sich in der Bewertung der Angebotshöhe sowie in der Einschätzung der Führungskräfte gegenüber den Verkäufern im Feld.
Die Personalberatung XENAGOS hat ihre Webseite komplett überarbeitet. Auf der Homepage fällt vor allem die neue Gestaltung und somit das moderne Design auf.
Im dritten Quartal 2016 hält der Xenagos Sales-Indikator das Niveau des Vorjahres mit aktuell 31,66 Punkten. Damit zeigt er sich weiterhin stabil. In der Mechanik der Umfrage jedoch ist viel Bewegung – Neukundengeschäft und Angebotshöhen schwanken stark.
Im ersten Quartal 2016 fällt der Xenagos Sales-Indikator um 4,44 auf 31,86 Punkte. Damit bekommt der Aufwärtstrend, der nun seit Mitte 2014 anhält, einen deutlichen Dämpfer.
Im 4. Quartal 2015 vermeldet der deutsche Vertrieb gute Geschäfte. Der Xenagos Sales-Indikator kann um mehr als 5 Punkte zulegen und liegt damit aktuell bei 36,30.
Nach drei Quartalen mit einem Plus, dreht der Indikator in der aktuellen Erhebung ins Minus – er verliert 1,75 Punkte und liegt nun bei 31,14.
Robust steigt der Xenagos Sales Indikator seit dem Herbst 2014 und verbessert sich insgesamt um 17% (Q3 2014: 15,90) auf nun 32,89 (Q2 2015).
Seit fast 4,5 Jahren sind Stellenanzeigen in Österreich per Gesetz mit Gehaltsangaben zu versehen. Bereits zum dritten Mal in Folge analysiert die auf Vertriebspositionen spezialisierte Personalberatung Xenagos wie Firmen damit umgehen. Das überraschende Ergebnis: es hat zwar Jahre gedauert, aber es zeichnet sich tatsächlich Transparenz ab.
Zum zweiten Mal in Folge kann der Xenagos Sales-Indikator zulegen: Im ersten Quartal 2015 stiegen sowohl Neukundengeschäft als auch die absolute Angebotshöhe und schoben so den Gesamtindikator auf einen Wert von 28,97.
Der quartalsmäßig erhobene Xenagos Sales-Indikator zur Angebotslage im Vertrieb steigt um 10,8 Punkte – Angebotshöhe und Neukundengeschäft ziehen kräftig an.
Nach dem Rückgang im 2. Quartal um 10,64 Punkte fällt der Xenagos Sales-Indikator im 3. Quartal 2014 erneut um 11,64 Zähler auf 15,90. Damit erreicht der Sales-Indikator den niedrigsten Wert seit 2012. Damals lag er im dritten Quartal bei 14,29 Punkten.